
Recherchearbeit
Historisch präzise und fundiert - das mach die Recherche-Arbeit für eine guten, historischen Krimi aus.
Für fundierte Recherchen zu historischen Kriminalromanen ist eine strukturierte Herangehensweise, die sowohl die historischen als auch die erzählerischen Aspekte berücksichtigt erforderlich.
Dazu ist es essenziell, den historischen Rahmen der Geschichte genau zu definieren.
Nach der Auswahl der Epoche (Weimarer Republik) und dem geografischen Kontext (Königsberg / Ostpreußen), in dem die Handlung spielt, ist ein Verständnis der gesellschaftlichen Strukturen und der wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten der Zeit zwingend erforderlich. Ebenso unverzichtbar ist es für mich, den Alltag und die Kultur genau zu beleuchten.
Die Entwicklung authentischer Figuren erfordert ebenfalls eine genaue Recherche. Die Figuren sollten glaubwürdig in ihrer Epoche verankert sein, einschließlich ihrer Motivation, die durch historische Ereignisse oder gesellschaftliche Zwänge beeinflusst wird.
Eine gründliche und detailorientierte Recherche bildet so die Grundlage für einen historischen Kriminalroman, der gleichermaßen fesselnd und authentisch ist.
Recherche-Material
Meine kleinen Helferlein...
Robert Albinus, Verlagshaus Würzburg GmbH 2002, Königsberg Lexikon
Rautenberg Leer 1990, Reisebücher von Anno dazumal, Königsberg: Reprint von 1927, 1938, und 1942
Wilhelm Matull, Rautenberg Verlag im Verlagshaus Würzburg 2004, Liebes altes Königsberg
Jürgen Manthey, Carl Hanser Verlag 2005, Königsberg - Geschichte einer Weltbürger Republik
Hoffmann und Campe Verlag Hamburg, 1955, Merian Heft 12/VIII, Königsberg
Getrud Papendick, Eugen Salzer Verlag Heilbronn, 1971, Das war unser Stadt - Königsberger Erinnerungen
Rautenberg Verlag, Stadtplan Königsberg, Stand 1931
Todtenhöfer A.-G., Königsberg/Pr., Spezialkarte für das Samland, Stand 1938
Shell, Straßenkarte Nr. 4, Ostpommern - Danzig, Stand 1934
Shell, Straßenkarte Nr. 5, Ostpreußen, Stand 1934
Georg Hermanowski, Bechtermünz Verlag Augsburg, 1996, Ostpreußen Lexikon
Hermann Pölking, Weltbild Verlag, 2014, Ostpreußen Biografie einer Provinz
Hermann Pölking, be.bra Verlag, 2013, Das Memelland - Wo Deutschland einst zu Ende war
Mel Gordon, INDEX Verlag, 2011, Sündiges Berlin - die Zwanziger Jahre: Sex, Rausch, Untergang
Verlag von Rudolf Mosse, 1925, Bäder-Almanach
Ackermann, Claes, Roll, Boorberg Verlag, 2022, Handbuch der Kriminalistik
Wolfgang Keil, ELSEVIER, 2017, Rechtsmedizin Basics
Gräfe und Unzer Verlag Königsberg, 1926, Ostpreußen - Land und Leute in Wort und Bild
Rautenberg Leer 1989, Reisebücher von Anno dazumal: Die Kurische Nehrung, Reprint von 1932
Rautenberg Leer 1989, Reisebücher von Anno dazumal: Nördliches Ostpreußen und Memelland, Reprint von 1933
Klaus Dobers, Truso - Verlag, 1991, Ostseebad Kohlberg - Frische Nehrung
Ben Hubbard, Librero Verlag, 2019, Gift - Die Geschichte der Giftmörder und Gifte von Arsen bis Zyankali
Klaus Papies, ihleo Verlag, 2018, Ostpreußisches Wortschatzkästchen